Haus SH | PAKULA & FISCHER Architekten
Das Projekt für die fünfköpfige Familie einer Künstlerin und eines Psychologen lässt Bestand und Neubau gleichwertig nebeneinanderstehen, und bildet zugleich eine schlüssige Einheit. Im Kern des Entwurfs stehen die frei fließenden Raumzusammenhänge, sowohl innen wie außen. Die Nahtstelle zwischen Altbau und Neubau markiert eine Wendeltreppe, welche die Kubatur des Baukörpers prägt, und zugleich Blicke und Bewegungen natürlich leitet. Sie wird begleitet von einer ebenfalls gewendelten Außentreppe, die den separaten Zugang zum Neubau bildet. Durch Auskragungen des OG und das Spiel mit der Topographie des Grundstücks entstehen hochwertige und geschützte Außenräume.
Im Innern des Bestandsgebäudes wurde das Erdgeschoss großzügig geöffnet, um einen zusammenhängenden Wohn-, Koch- und Essbereich zu schaffen. Dieser ist nur durch eine Schiebetür vom Atelier im Neubau getrennt, von dem die prägnante Wendeltreppe in den Galerie- und Schlafbereich im Obergeschoss führt. Die Raumabfolgen sind durch räumliche Verschränkungen, Zonierungen und Höhenunterschiede gegliedert und kommen so ohne Türen aus. Es gibt keine klare Grenze zwischen den einzelnen Raumfunktionen – dennoch entsteht Raum für Gemeinschaft und Intimität gleichermaßen.
Die unterschiedlichen Räumen bestechen durch Ihre unterschiedlichen Atmosphären und daraus entstehenden Raumaufenthaltsempfindungen, diese werden geprägt durch unterschiedliche Materialität. Die üppigen Fassadenöffnungen sind in ihrer Anordnung von innen nach außen gedacht – sie eröffnen gezielte Ausblicke, ohne die Bewohner störenden Einblicken preis zu geben. Die Krönung dieses Prinzips bildet die Dachterrasse, die nach allen Seiten einen freien Ausblick in die Umgebung bietet.
Privates Wohnhaus
Leonberg | Baden-Württemberg | Deutschland
Architekten: http://wp.pakulafischer.com/