Der Julierpass hat eine wechselvolle Baugeschichte. Die Römer errichteten einen Jupitertempel auf der Passhöhe. Für das Mittelalter ist eine Sebastianskappelle bezeugt. In der Neuzeit folgten Hospizen und Wehrbauten. Das Juliertheater verbindet Natur und Kultur auf einzigartige Weise: Weitab von allen hermetisch abgeriegelten Theaterbauten der Städte öffnet sich der Bau dem unmittelbaren Einwirken der Natur. Der Julierturm ist filigran in Holz konstruiert und wirkt durch die vielen Öffnungen transparent. Die obere Plattform kann als Veranstaltungsraum oder als Foyer genutzt werden. Die Zuschauerränge umfassen die zentrale Spielfläche und lenken den Blick des Besuchers immer auch hinaus in die Weite der Landschaft.
Origen Kulturfestival Juliertheater | Julierpass | Schweiz